Infos für Arbeitgeber
- Sie suchen Nachwuchskräfte?
- Sie wollen Schüler:innen für Ihren Beruf und Ihre Firma / Ihre Einrichtung begeistern?
- Sie möchten Jugendlichen Schulpraktika, Ferienpraktika oder Ferien-Schnuppertage ermöglichen?
Dann ist unsere neue Praktikumsplattform www.erlebe-berufe.de genau das Richtige für Sie!
Es ist ein kostenloses und ganzjähriges Angebot der Bildungsregion Landkreis Ludwigsburg.
Wir werben für www.erlebe-berufe.de – und damit für Ihre Angebote – in der Presse, im Internet (Social Media), in Schulen, Jugendhäusern, auf Ausbildungsmessen, über die Amtsblätter und Ferienprogramme der Kommunen
Mit wenig Aufwand registrieren und Angebote online stellen
- Neu registrieren können Sie sich über den Button „Neu registrieren“ in der Menüleiste.
- Arbeitgeber-Profil erstellen: Tragen Sie bitte Name, Adresse, Ansprechperson, Kontaktdaten ein und laden Ihr Logo und ein Foto (und ggf. ein Video) hoch. Stellen Sie sich noch kurz vor (z. B. Größe, Anzahl der Mitarbeiter:innen, Produkte, Dienstleistungen, Geschichte Ihrer Firma/Einrichtung), gerne stichpunktartig.
- Erstellung Ihres Angebots: Sie können verschiedene Punkte festlegen: u. a. Berufsfeld/er, Ausbildungsberuf/e, Datum oder Zeitfenster, Dauer, Alter und Anzahl der Teilnehmer:innen. Mit der Filterfunktion können die Jugendlichen dann gezielt nach passenden Angeboten suchen.
- Ausrichtung Ihres Angebots: Bitte beachten Sie, dass Sie eine größere Anzahl Jugendlicher ansprechen, wenn Sie Ihr Angebot gar nicht oder nur geringfügig einschränken. Durch eine stärkere Eingrenzung können Sie hingegen bestimmte Gruppen gezielt ansprechen (z. B. Jugendliche, die in der Nähe wohnen oder schon älter sind).
- Kartenfunktion: Ihr Standort (Ort des Angebots) wird automatisch auf einer Karte angezeigt.
- Kopierfunktion: Angebote, die Sie mehrfach anbieten möchten oder die Sie zu einem späteren Zeitpunkt noch einmal online stellen wollen, können Sie ganz einfach duplizieren.
- Kurze Berufe-Videos: Zu Ihren Berufen verlinken wir kurze Berufe-Videos, u. a. der Agentur für Arbeit, des Wirtschaftsministeriums Baden-Württemberg und der Handwerkskammer. So erhalten die Jugendlichen einen guten und schnellen Einblick in Ihre Berufsbilder.
Unterschied zwischen Schulpraktika, Ferienpraktika und Ferien-Schnuppertagen bei der organisatorischen Abwicklung
Schulpraktika:
- Die Schüler:innen suchen nach Praktika im Rahmen ihrer schulischen Berufsorientierung.
- Tipp: Geben Sie große Zeiträume an, um möglichst viele Jugendliche anzusprechen, z. B. einwöchige Praktika in der Schulzeit (Jan-Juni, Sep-Dez) oder Tagespraktika (ganzjährig).
- Ein Benutzerkonto benötigen die Schüler:innen nicht, weil sie direkt mit Ihnen Kontakt aufnehmen. Die Art und Weise legen Sie fest. Viele Arbeitgeber:innen tragen einfach ein: "Ruf uns gerne an.“ Weitere Möglichkeiten: "Schreib uns eine E-Mail (mit folgenden Anhängen …)." Die Erfahrungen zeigen: Je niederschwelliger die Kontaktaufnahme, desto leichter melden sich Jugendliche bei Arbeitgebern.
Ferienpraktika und Ferien-Schnuppertage:
- Findet ein Jugendlicher ein passendes Angebot, legt er ein Benutzerkonto an und meldet sich über das Buchungssystem der Plattform an. Die Anmeldung ist verbindlich. Voraussetzung: Er erfüllt Ihre Anforderungen.
- Überblick über die Anmeldungen bei Ferienangeboten: Sie haben immer den aktuellen Überblick über die Anmeldungen: Loggen Sie sich ein -> "meine Angebote" -> Symbol mit den 3 Männchen.
- Sofortige Infomail bei Anmeldung: Meldet sich ein Jugendlicher bei Ihnen an, erhalten Sie eine Infomail. Klicken Sie einfach den Link in der Infomail an, dann gelangen Sie direkt zur aktualisierten Teilnehmer:innen-Übersicht mit den Daten zu den Jugendlichen (Name, E-Mail, Tel.-Nr., Alter, Klasse, gewählter Beruf). Eine weitere Möglichkeit, sich die Liste anzusehen: Loggen Sie sich ein -> "meine Angebote" -> Symbol mit den 3 Männchen.
- Anmeldefrist + Absage eines Ferienpraktikums/-Schnuppertags: Die Jugendlichen können sich bis zu 3 Arbeitstage (Sa + So nicht inbegriffen) vor Beginn anmelden. Automatische Absage-Mails für Arbeitgeber:innen und Jugendliche gibt es nicht. Deshalb informieren Sie bitte unbedingt die angemeldeten Jugendlichen, wenn Ihr Ferienpraktikum/-Schnuppertag ausfallen sollte (z.B. krankheitsbedingt).
- Teilnahme-Bestätigung + Teilnahme-Urkunde: Bitte bestätigen Sie die Teilnahme der Jugendlichen online: Loggen Sie sich hierzu ein -> "meine Angebote" -> Symbol mit 3 Männchen -> Häkchen bei Jugendlichem setzen (Druckersymbol, um Teilnahme-Urkunde auszudrucken).
Können Sie aus organisatorischen Gründen die Teilnahme-Urkunden nicht ausdrucken? Dann weisen Sie die Jugendlichen bitte darauf hin, dass sie sich ihre Teilnahme-Urkunden auch selbst zuhause in ihrem Account (Download-Bereich) herunterladen und ausdrucken können. - Feedback-Bogen: Feedback-Bögen gibt es nicht. Die Jugendlichen können an einer Online-Befragung teilnehmen, die sie per E-Mail zugesendet bekommen.
Versicherung
- Schulpraktika: Die Schüler:innen sind über ihre Schule versichert. Tipp: Lassen Sie sich zu Beginn die Bestätigung der Schule zeigen.
- Bitte beachten: Bei Jugendlichen, die keine Schule mehr besuchen und ein Praktikum während der Schulzeit bei Ihnen machen möchten, müssen Sie den Versicherungsschutz individuell mit dem Jugendlichen abklären.
- Ferienpraktika und Ferien-Schnuppertage: Wir kümmern uns um den Versicherungsschutz. Voraussetzung: Das Praktikum bzw. der Ferien-Schnuppertag wird über www.erlebe-berufe.de abgewickelt. Durch die Anmeldung über die Plattform ist der Teilnehmende (14-21 Jahre) automatisch unfall- und haftpflichtversichert. Die Kosten übernehmen wir.
- Keine Plattform für Ferienjobs: Die Versicherung umfasst keine Ferienjobs!
Noch 2 Tipps für Sie
- Angebote kombinieren: Nutzen Sie die drei unterschiedlichen Angebotsmöglichkeiten: Schulpraktika, Ferienpraktika und Ferien-Schnuppertage. Dadurch wird Ihr Angebot breit gestreut und vielen Jugendlichen zugänglich.
- Spicken erlaubt: Sie würden gerne wissen, wie ein Angebot aussehen kann? Dann schauen Sie sich doch einfach Angebote anderer Arbeitgeber an und holen sich dort Anregungen.
- Bei Fragen erreichen Sie uns unter Tel. 07141 - 144 2028 oder per Mail an team@erlebe-berufe.de